Christian Fuchs

LEADERSHIP.Inventur®

Ist-Situation ZusammenfassungWarum läuft es nicht gut?Aktuelle Probleme und UrsachenWege zur erfolgreichen Änderung

Die Bestandsaufnahme der aktuellen Ist-Situation als Ausgangslage für den Veränderungsprozess.
Diese wird dokumentiert und hilft bei der Definition eines Ziels und der erforderlichen Maßnahmen.

Ist-Situation ZusammenfassungWarum läuft es nicht gut?Aktuelle Probleme und UrsachenWege zur erfolgreichen Änderung

Die Bestandsaufnahme der aktuellen Ist-Situation als Ausgangslage für den Veränderungsprozess.
Diese wird dokumentiert und hilft bei der Definition eines Ziels und der erforderlichen Maßnahmen.

Ist-Situation ZusammenfassungWarum läuft es nicht gut?Aktuelle Probleme und UrsachenWege zur erfolgreichen Änderung

Die Bestandsaufnahme der aktuellen Ist-Situation als Ausgangslage für den Veränderungsprozess.
Diese wird dokumentiert und hilft bei der Definition eines Ziels und der erforderlichen Maßnahmen.

Meine Erfolge

GARANTIERTE ERFOLGE durch Veränderung + meine Unterstützung

Leadership

Motivierte Top-Mitarbeiter
– auch gerade aus der jüngeren Generation –
rekrutieren und halten

Jump

Spürbare positive Motivation im Team schaffen

Superman

Effizienz und Zufriedenheit im Team steigern

logo-leadership-inventur

für Firmen

Handelsrechtlich ist die Inventur eine Bestandsaufnahme, die Art und Menge der Vermögensgegenstände und der Schulden in einem Inventar verzeichnet.

Im Coaching ist das eine Bestandsaufnahme der aktuellen Ist-Situation als Ausgangslage für den Veränderungsprozess und hilft bei der Definition eines Ziels.

Prozess

  • Sie buchen die LEADERSHIP.Inventur®

  • Gemeinsame Terminabsprache und Vorbereitung der individuellen Unterlagen.

  • Start Onlinebefragung
  • Leadership Assessment mittels strukturierter Interviews
  • Erarbeitung eines Personalentwicklungsprozesses
  • Anwendung der Fuchs-Methode

Ihr Nutzen

Das bekommen Sie:

  • Sie bekommen eine allgemeine Zusammenfassung über die Ist-Situation
  • Sie erfahren, was aktuell nicht gut läuft und woran es liegt
  • Sie bekommen eine detaillierte Darstellung über das aktuelle Problem und deren Grund
  • Sie bekommen erfolgreiche Alternativen aufgezeigt
  • Sie haben eine Grundlage, um kompetent, die nächsten Schritte zu entscheiden

Nach der LEADERSHIP.Inventur®

Es gilt dann, folgende Fragen zu klären:

  • Was soll konkret erreicht werden?
  • Welchen Umfang hat der Auftrag?
  • Wie viel Aufwand und Zeit sind notwendig für das gewünschte Ergebnis?
  • Und ist das überhaupt ein erfüllbarer Auftrag?
  • Was kostet es?

Coaching

Die Inventur ist ein guter Indikator für den Abgleich des Coaching-Auftrages.

Es könnte sein, dass Sie durch die LEADERSHIP.Inventur® feststellen, dass ich nicht der Richtige für diese Aufgabe bin oder ich feststelle, dass es ein nicht erfüllbarer Auftrag ist. Es könnte aber auch sein, dass Sie bereits anhand der Inventur meine Leistungsfähigkeit erkennen und vor der eigentlichen Auftragserteilung einen Fahrplan bekommen, der Ihnen den Umfang, die Aufgabe und das Ergebnis aufzeigt.

Macht es für Sie Sinn, die LEADERSHIP.Inventur® vor Beginn einer Coaching Maßnahme zu beauftragen? – Treffen Sie eine kompetente Entscheidung.

Sie kaufen nicht die „Katze im Sack“, sondern Sie bekommen ein klares Bild.

Am Ende sind Sie der Experte mit Ihrer persönlichen Entscheidungskompetenz.

Die LEADERSHIP.Inventur® ist immer Bestandteil einer Unternehmens-/Teamcoaching-Maßnahme.

„Aus dem Nähkästchen“

Nachlassende Mitarbeiterleistung pfeil rechts oben

Referenzen

hertha-bsc-logo

LEADERSHIP.Inventur® Hertha BSC

Mein Auftrag bei Hertha BSC liegt in einer Zukunftsvision zur Optimierung der vier Fanshops. Voraussetzung für die Verwirklichung dieser Vision sind Shopleiter mit Skills sowohl aus dem kaufmännischen Bereich als auch aus dem Leadership und dem Unternehmertum.

Und genau hier setzte die LEADERSHIP.Inventur® an.

Anhand einer Bestandsaufnahme der Ist-Situation, konnte das perfekt abgestimmte Coaching-Programm für die Mitarbeiter der Shops ausgearbeitet werden. Das Ziel dieses Programms war es, herauszufinden, ob aktuell überhaupt die passenden Mitarbeiter vorhanden sind. Die LEADERSHIP.Inventur® hat dieses Ziel vollumfänglich erreicht, so dass mittels individuell auf die Mitarbeiter abgestimmter Einzelcoachings die jeweils zukünftige Aufgabe erfüllt werden konnte.

Das Fazit ist, dass Hertha BSC keine unnötigen Zusatzkosten für eine Ausbildung der bestehenden Mitarbeiter aufwenden brauchte, da das Ergebnis der LEADERSHIP.Inventur® die nötige Gewissheit über passende respektive nicht geeignete Mitarbeiter gegeben hat. Das bedeutet, dass sowohl Zeit als auch Kosten eingespart werden konnten.

christian-fuchs-mikro
christian-fuchs-portrait

Christian Fuchs

Leadership

pfeil-links-oben

Kontakt aufnehmen